Veganuary 2025: Mit veganen Weinen das Jahr beginnen

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch der diesjährige Veganuary, eine internationale Kampagne, die immer mehr Menschen begeistert. Bei uns im Schneekloth Onlineshop feiern wir den Veganuary 2025 mit einem besonderen Angebot: Alle veganen Weine sind den ganzen Monat 10% reduziert. Doch warum ist veganer Wein überhaupt ein Thema, und wie unterscheidet er sich von traditionellem Wein? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Was ist der Veganuary?
In dem Namen Veganuary stecken die beiden Begriffe „vegan“ und „January“. Die aus Großbritannien stammende Organisation und Kampagne ermutigt Menschen weltweit, den ersten Monat des Jahres komplett vegan zu leben. Ziel ist es, mehr Bewusstsein für die Vorteile einer pflanzenbasierten Lebensweise zu schaffen – sei es für die Umwelt, die Tiere oder die eigene Gesundheit. Der vegane Januar ist somit die perfekte Gelegenheit, Neues auszuprobieren: Von veganen Rezepten bis hin zu tierfreien Genussmitteln wie Wein und Spirituosen.
Veganuary Angebot: 10% Rabatt auf alle veganen Weine
Den Januar vegan genießen: Passend dazu bieten wir Ihnen eine große Auswahl an veganen Weinen, die Sie mit gutem Gewissen genießen können. Egal ob Rotwein, Weißwein oder prickelnder Schaumwein – bei uns finden Sie garantiert den passenden Tropfen für Ihren Geschmack. Und das Beste: Im Veganuary 2025 erhalten Sie 10% Rabatt auf unsere gesamte Auswahl veganer Weine.

Veganer Wein: Was steckt dahinter?
Vielleicht denken Sie, dass alle Weine per se vegan sind – schließlich werden sie aus Trauben hergestellt. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Bei der Herstellung von Wein kommen häufig tierische Klärmittel wie
- Gelatine (aus Tierknochen),
- Eiweiß (aus Hühnereiern) oder
- Kasein (ein Milchprotein)
zum Einsatz. Diese Stoffe werden genutzt, um den Wein zu klären und Schwebstoffe zu entfernen. Veganer Wein hingegen wird ohne tierische Hilfsmittel produziert. Stattdessen verwenden Winzer pflanzliche Alternativen wie Bentonit (ein Tonmineral) oder einfach moderne Techniken, die ganz auf Klärmittel verzichten.
Ob ein Wein vegan produziert wurde, erkennen Sie meist am Etikett. Darauf kann z.B. das gelbe VEGAN-Label abgebildet sein. Da die Prüfung durch das V-Label jedoch mit Kosten verbunden ist, schreiben viele Winzer einfach den Begriff "vegan" auf das Etikett, um über die vegane Herstellung zu informieren.
Probieren Sie den veganen Januar aus!
Der Veganuary verbindet Genuss mit Bewusstsein und macht den Start ins neue Jahr zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie schon vegan leben oder einfach mal ausprobieren möchten, wie köstlich ein tierfreier Lebensstil sein kann – unser Wein-Angebot ist genau das Richtige für Sie.
Der Veganuary ist die perfekte Gelegenheit, Neues zu entdecken und bewusst zu genießen. Mit unseren veganen Weinen starten Sie köstlich und nachhaltig ins neue Jahr – und profitieren gleichzeitig von unseren Veganuary-Angeboten! Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment und finden Sie Ihren neuen veganen Lieblingswein.